DIE AKTEURE
in der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Leipzig
Mit dem neuen Handlungskonzept haben Akteurinnen und Akteure der Partnerschaft für Demokratie Landkreis Leipzig einen wichtigen Grundstein erneuert, um die Ziele Ihres Tuns transparent zu machen. Lesen Sie mehr zum Landkreis Leipzig in Zahlen und Fakten, zu demokratiefeindlichen Bestrebungen und den Schwerpunkten der Partnerschaft in den kommenden Jahren bis 2024.

BEGLEITAUSSCHUSS
Beratung, Gestaltung und Entscheidung
Landrat Landkreis Leipzig
Landesamt für Schule und Bildung
Polizeidirektion Westsachsen - Prävention
Behindertenbeauftragte Landkreis Leipzig
Oberbürgermeister der Stadt Wurzen
Stadt Borna
Arbeiterwohlfahrt - Kreisverband Mulde-Collm e.V.
Bildungs- und Sozialwerk Muldental e.V.
Bon Courage e.V.
Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband Muldental e.V.
Diakonie Leipziger Land e. V.
Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V.
Kindervereinigung Leipzig e.V.
Kreissportbund Landkreis Leipzig
Kulturbahnhof Markkleeberg e.V.
Netzwerk für demokratische Kultur e.V.
Person des zivilen Lebens
Schulsozialarbeiter im Landkreis Leipzig
Verein für Interkulturelle Arbeit, Jugendhilfe und Schule e.V.
Volkshochschule Leipziger Land
Wellenreiter e.V.

UNTERAUSSCHUSS
Vorbereitung und Beratung
Zur Vorbereitung der Begleitausschusssitzungen wurde ein Unterausschuss gebildet, der aus 3 Mitgliedern des BgA sowie den 2 Servicestellen und dem Federführenden Amt besteht. Das Gremium diskutiert die jeweils zur Frist eingegangenen Anträge intensiv und gibt eine Empfehlung in den Begleitausschuss.

KOORDINIERUNGSKREIS
Steuerung und Unterstützung
Zur Unterstützung des Begleitausschusses und zur Steuerung der LPD wurde eine Koordinierungskreis eingerichtet. Dieser besteht aus den Servicestellen sowie dem federführenden Amt und arbeitet aufgabenbezogen entsprechend der Geschäftsordnung an der Umsetzung und Fortschreibung.
SERVICESTELLEN
MAGDALENA FRANKE-MÜLLER
Federführendes Amt
Aktionsfonds
Jugendamt Landkreis Leipzig
FLORIAN KRAHMER
Servicestelle Fachberatung und Vernetzung
HANNAH WEISS
Servicestelle Jugendfonds
und Beteiligungsförderung
Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e. V.
UNSERE GESCHICHTE
Die Partnerschaft für Demokratie Landkreis Leipzig fördert und unterstützt Projekte und Initiativen, die einen Beitrag zur Stärkung einer weltoffenen Zivilgesellschaft leisten und damit Demokratie vor Ort erfahrbar und erlebbar machen. Die Partnerschaft für Demokratie ist das Nachfolgeprogramm vom Lokalen Aktionsplan, der 2007 im Rahmen des Bundesprogrammes VIELFALT TUT GUT entwickelt und bis 2010 umgesetzt wurde. Ab 2011 wurde dieser unter dem neuen Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN fortgeschrieben. Die aktive Auseinandersetzung mit Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus ist ein ebenso wichtiger Bestandteil des Programms, wie das Werben für eine menschenrechtsorientierte Alltagskultur.
Informationen zum neuen Bundesprogramm finden Sie hier

