top of page

"Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“

Di., 12. März

|

Grimma

Der Titel der Veranstaltung ist ein Zitat der ehemaligen Bundesministerin Käte Strobel. Anlässlich des Internationen Frauentages am 08.März 2024 möchten Gleichstellungsbeauftragte und Volkshochschule des Landkreises das Thema "Frauen in der Politik" im Wahljahr 2024 aufgreifen.

"Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“
"Politik ist eine viel zu ernste Sache, als dass man sie alleine den Männern überlassen könnte.“

Zeit & Ort

12. März 2024, 18:00 – 20:00

Grimma, Nicolaistraße 2A, 04668 Grimma, Deutschland

Über die Veranstaltung

Im Mittelpunkt steht der Film "DIE UNBEUGSAMEN", der die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten. Unerschrocken, ehrgeizig und mit unendlicher Geduld verfolgten sie ihren Weg und trotzten Vorurteilen und sexueller Diskriminierung.

Politikerinnen von damals kommen heute zu Wort. Ihre Erinnerungen sind zugleich komisch und bitter, absurd und bisweilen erschreckend aktuell. Verflochten mit zum Teil ungesehenen Archiv-Ausschnitten ist dem Dokumentarfilmer und Journalisten Torsten Körner eine emotional bewegende Chronik westdeutscher Politik von den 50er Jahren bis zur Wiedervereinigung geglückt. Die Bilder, die er gefunden hat, entfalten eine Wucht, die das Kino als Ort der politischen Selbstvergewisserung neu entdecken lässt. Ein erkenntnisreiches Zeitdokument, das einen unüberhörbaren Beitrag zur aktuellen Diskussion leistet.

Als Torsten Körner 2015 anfing, DIE UNBEUGSAMEN zu entwickeln, war noch nicht absehbar, dass die amerikanischen Präsidentschaftswahlen einen offen frauenfeindlichen Präsidenten ins Weiße Haus bringen würden. Der Weinstein-Skandal und die bis heute andauernde #MeToo-Debatte um Machtmissbrauch und sexuelle Gewalt wie auch der Aufstieg von Populisten, Autokraten und Clownspolitikern lag noch vor uns, als Körner sich auf eine außergewöhnliche, einzigartige filmische Zeitreise begab. Mitreisende sind zahlreiche Pionierinnen der Bonner Republik, die er an ihre alten Wirkungsstätten einlud, um sie zu interviewen – darunter Herta Däubler-Gmelin (SPD), Marie-Elisabeth Klee (CDU), Ursula Männle (CSU), Christa Nickels (Die Grünen), Ingrid Matthäus-Maier (FDP/SPD), Renate Schmidt (SPD) und Rita Süssmuth (CDU). Historische Aufnahmen zeigen darüber hinaus politische Größen wie Aenne Brauksiepe (CDU), Hildegard Hamm-Brücher (FDP), Waltraud Schoppe und Petra Kelly (Die Grünen). Eindrucksvoll und inspirierend schenkt der facettenreiche Rückblick in die westdeutsche Vergangenheit wertvolle Impulse für die Gegenwart und die Zukunft.

Hier schon mal ein Ausschnitt: https://www.youtube.com/watch?v=pakqc5d_KTA

Kommen Sie untereinander und mit uns im Anschluss an die Aufführung zum Thema zwanglos in Gespräch!

Eine Veranstaltung der VHS. Weitere Infos finden Sie hier...

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page