Wir können das! Frauen in der Kommunalpolitik
Mo., 18. März
|Markranstädt
Vernetzung, Einstieg, Unterstützung - politisch aktive Frauen im ländlichen Raum


Zeit & Ort
18. März 2024, 19:00 – 21:00
Markranstädt, Parkstraße 9, 04420 Markranstädt, Deutschland
Über die Veranstaltung
Sachsenweit kandidierten bei den Wahlen zu den Gemeinderäten 2020 insgesamt 16.865 Personen, davon 4.108 Frauen, was 24 Prozent ausmacht. In 419 sächsischen Gemeinden regieren 52 Bürgermeisterinnen (Stand 31. Dezember 2021), also 12,4 Prozent. Auch 100 Jahre nach der Einführung des Wahlrechts für Frauen haben wir als Gesellschaft keine Gleichstellung von Mann und Frau erreicht. Wenn sich weibliche Perspektiven und Erfahrungen in den politischen Entscheidungen nicht, oder nicht verhältnismäßig widerspiegeln, ist es ein Nachteil für die ganze Gesellschaft, nicht nur für Frauen.
Mit der Veranstaltung "Frauen in die Kommunalpolitik" sollen Frauen motiviert werden, bei den Kommunalwahlen 2024 zu kandidieren. Die moderierte Podiumsdiskussion mit Politikerinnen soll zeigen, wie wichtig es ist, sich im politischen Umfeld einzumischen und welche Möglichkeiten den Frauen (und Männern) dafür zur Verfügung stehen. Vier aktive (oder ehemalige) Kommunalpolitikerinnen unterschiedlicher Parteien/politischer Richtungen aus unserer Region werden dazu eingeladen. Die Veranstaltung bietet zugleich eine Plattform für Fragen, Erfahrungsaustausch und Vernetzung…