top of page

Jugendfonds hilft im Landkreis Leipzig, frische Ideen umzusetzen

juliaulrich9

LVZ es | 20.03.2023

Ein Topf mit Geld speziell für Projekte, die von jungen Menschen für junge Menschen durchgeführt werden, hält die Lokale Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Leipzig bereit. Jugendfonds heißt der und eröffnet Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten. Jugendforum entscheidet, wer wofür Geld bekommt

Erneut stehen 11 000 Euro zur Verfügung. Wer Geld bekommt, entscheidet das Jugendforum. Es besteht aus elf Heranwachsenden aus dem Landkreis. Es berät die Antragsteller, unterstützt bei Fragen. Begleitet wird das Gremium vom Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig. Außerdem setzt sich das Forum selbst für die Gestaltung des Landkreises ein, indem es eigene Projekte umsetzt und sich an Veranstaltungen beteiligt. Im September 2022 organisierte es ein „Meet & Greet“ für Jugendliche, um das Gremium, dessen Arbeit und Projekte kennenzulernen. Im Vorfeld der Landratswahl im Landkreis Leipzig erstellten die Jugendlichen Videos, in denen die Aufgaben eines Landrates und der Wahlablauf erklärt wurden. Borna: Begegnungen am Mitbring-Büfett Die Vielfältigkeit der Einzelprojekte wurde auch im vergangenen Jahr sichtbar. In Grimma führte das Jugendforum in Kooperation mit der Stadt ein künstlerisch-kreatives Projekt durch. Die Kunstwerke des Graffiti-Workshops wurden auf Mülleimer im Stadtgebiet übertragen. In Borna organisierten Jugendliche gemeinsam mit dem Jugendhaus ein interkulturelles Mitbring-Büfett, um Begegnungen zu ermöglichen und Kontakte herzustellen.

Colditz: Jugendgarten entsteht als Treff

Der Kreisschülerrat des Landkreises organisierte gemeinsam mit dem Gremium aus Nordsachsen eine Schülerkonferenz. Das Ziel: Beteiligungschancen für junge Menschen erhöhen, Themen sammeln und über Probleme ins Gespräch kommen. Einen alternativen Wintermarkt organisierte eine Gruppe Jugendlicher aus Grimma. Neben vielen Mitmach-Angeboten und Musik gab es eine Lesung. Die Gruppe „Schule ohne Rassismus“ des Gymnasiums Wurzen veranstaltete Projekttage zum Thema Diskriminierung mit einem Impro-Theater-Workshop. In Colditz arbeiteten Jugendliche weiter an der Gestaltung eines Kinder- und Jugendgartens, bauten eine Gartenhütte und eine Feuerstelle. Hier soll ein Treffpunkt für junge Leute entstehen.


Kontakt und Informationen: Internet www.demokratie-leben-lkl.de, E-Mail antrag@jugendfonds-lkl.de, Instagram jugendfonds_lkl

19 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page